Funktionsschichten

Die hinterlüftete Wand besteht aus folgenden Funktionsschichten:

01

UMFANGSWAND

Es handelt sich um den Wandträger, auf dem die tragende Struktur der hinterlüfteten Wand verankert und die Dämmschicht befestigt wird.

02

ISOLATIONSSCHICHT

Bestehend aus nicht hydrophilen Wärmedämmplatten mit unterschiedlicher Dicke je nach den Wärmeanforderungen des Projekts. Die Paneele bedecken die Außenwände des Gebäudes vollständig und sorgen so für eine nahtlose Wärmedämmung, die die Beseitigung von Wärmebrücken ermöglicht. Es trägt zur akustischen Isolierung des Gebäudes bei.

03

BELÜFTUNGSCHICHT

Hohlraum, der zwischen der Isolierung und der Außenverkleidung entsteht, um den „Kamineffekt“ zu ermöglichen, der den Abtransport von Feuchtigkeit (im Winter) und die Wärmeverteilung (im Sommer) begünstigt.

04

LAGERSTRUKTUR

Die Struktur, an der die Verkleidungsplatten der hinterlüfteten Fassade verankert werden, besteht aus Halterungen, die die Ausrichtung etwaiger vertikaler Pfosten außerhalb der Lotlinie ermöglichen, sowie aus Verankerungssystemen für die Platten, die je nach gewähltem System variieren (sichtbar, verdeckt, usw.).

05

AUSSENVERKLEIDUNG

Außenverkleidung der hinterlüfteten Fassade mit Feinsteinzeugplatten, Steinmaterialien, Laminaten, Faserzement und Ziegeln.